Fundaziun Capauliana
  • Stiftung
    Das bündner Bildarchiv
  • Ausstellungen
    Das bündner Bildarchiv
  • Online Katalog
    Werke bestellen
  • Medien
    Über das bündner Bildarchiv
  • Kontakt
    Das bündner Bildarchiv
  • Impressum

FRÜHLINGSERWACHEN

Gruppenausstellung

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süsse, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen bald kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike (1804 – 1875)

Die Fundaziun Capauliana freut sich mit der Ausstellung “Frühlingserwachen“ das neue Ausstellungsjahr beginnen zu dürfen. Frühling! Langsam verdrängen die ersten warmen Sonnenstrahlen den Schnee, die Vögel beginnen zu zwitschern und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Farben kehren zurück und mit ihnen wird die Verträumtheit und Ruhe des Winters abgeschüttelt. Der Frühling dient als Inspirationsquelle nicht nur in der Literatur oder in der Musik, gerade in der Kunst, ist er „die Muse“ für viele Künstler von der Klassik bis heute in die Gegenwart.
Die Gruppenausstellung zeigt das Sujet des Frühlings von seinem ersten zarten Erwachen bis hin zur explosionsartigen Entfaltung seiner mannigfachen Farbpracht. Zu sehen sind Werke von Beginn bis Mitte des 20. Jahrhunderts, als sich die expressive Darstellung in der Landschaftsmalerei in einer intensiven Farbigkeit und einem dynamischen Pinselduktus zu manifestieren beginnt. Diesen stimmungsgeladenen Werken gegenübergestellt sind Bilder die durch eine unsentimentale Nüchternheit kontrastieren und mit ihren Sujets eine einfache Schlichtheit an den Tag legen. Oft rückt dabei das topografische Detail in den Hintergrund und weicht einer stimmungsvollen Gesamtkomposition, die sich auf einen stark vergrösserten Bildausschnitt beziehen kann oder eine undefinierbaren Ort zeigt, der durch seine idyllische Darstellungsweise die Natur in seiner reinsten Form zu zeigen vermag und damit die Dramatik der absoluten Ruhe weicht.
Gezeigt werden Landschaftsdarstellungen die sich im Wandel der Jahreszeiten vom Winter hin zum Frühling befinden. Eine Art naive Malerei voller stiller Poesie die in der Lage ist verschiedenste Stimmungen heraufzubeschwören.

Künstler in der Ausstellung:

Anonym
1883 – 1968 Max Alioth
1884 – 1933 Philipp Bauknecht
1878 – 1963 Hans Walter Bayer
1897 – 1986 Max Boller
? S. A. Burger
1871 – 1953 Anton Christoffel
1917 – 1992 Ludwig A. Demarmels
? Heinrich Engi
1870 – 1946 Erich Erler
1874 – 1944 Hans Frey
1878 – 1939 Hugo Frey
1842 – 1924 Otto Gampert
1915 – 1990 Vitale Camillo Ganzoni
1847 – 1935 Max Hagger
? Moritz Hädrich
*1938 Edgar Hermann
1910 – ? Christoph W. Iselin
1875 – 1915 Walther Koch
? Andor Kòvasits
1863 – 1956 Ernst Kreidolf
1902 – 1977 Leonhard Meisser
? G. Nothstein
1899 – 1976 Oscar Nussio

1896 – 1964 Turo Pedretti
? Ritschard

1886 – 1939 Paul Schürch

? Staudt
1877 – 1965 Albert Steiner
1877 – 1957 Adolphe Tièche
1903 – 1994 Egon Alexis von Vietinghoff
1883 – 1970 Edgar Vital
1876 – 1924 Walter Lilie
1914 – 2010 Simon Walter
1884 – ? Paul Josef Wehrle
1867 – 1977 Hans Beat Wieland

*1923 Jacqueline Wieser

Pressetext_Frühlingserwachen_April_2016

Nach oben scrollen